Zum Hauptinhalt springen

Bestattungsarten

Sarg steht auf Grablegungsvorrichtung auf Rasenfläche, bereit für traditionelle Erdbestattung

Erdbestattung

Die Erdbestattung ist die traditionsreichste Art der Bestattung.

Voraussetzung für eine Beerdigung ist das Vorhandensein einer eigenen Grabstätte und die freie Nutzungsmöglichkeit.

Schwarze Urne mit weißen Rosen auf floralem Trauerarrangement

Feuerbestattung

Der Sarg wird in einem Krematorium dem Feuer übergeben.

Nach der Kremation erfolgt die Beisetzung der Urne in einem Urnengrab, in einer Urnenwand oder an einem Baum.

Wir verwenden biologisch abbaubare Urnen, die sich nach einiger Zeit auflösen und die Asche in die Erde freigibt.

Holzurne auf Waldboden unter einem großen Baum, symbolisch für naturnahe Baumbestattung

Baumbestattung

Voraussetzung für eine Baumbestattung ist die vorherige Kremation.

Die Urne wird im Wurzelbereich eines Baumes beigesetzt. An dem jeweiligen Baum kann ein Namensschild des Verstorbenen angebracht werden.

Blumen- oder sonstiger Schmuck darf an dem Baum nicht abgelegt werden.

Blick auf ruhige See mit Möwen in der Luft und Sonnenuntergang, Symbolbild für Seebestattung

Seebestattung

Vor der Seebestattung muss eine Kremation durchgeführt werden.

Die Beisetzung auf See ist eine Urnenbeisetzung, die von einer Reederei ausgeführt werden muss.

Die Asche des Verstorbenen wird mit einer speziellen See-Urne in pietätvoller Weise in der Ost- oder Nordsee beigesetzt.

Herbstliches Ahornblatt auf dunklem Untergrund, symbolisch für Vergänglichkeit und Abschied

Anonyme Bestattung

Bei der anonymen Bestattung wird auf einen Grabstein verzichtet.

In der Regel ist es nicht gestattet, bei der Beisetzung anwesend zu sein.